top of page

Additive Fertigung Metall

Unter der Marke Lunovu® bündeln wir modernste Technologien, um additive Fertigung metallischer Werkstoffe (LMD/DED) mit Pulver und/oder Draht so einfach und wirtschaftlich wie möglich zu gestalten.​ Dadurch lassen sich komplexe Prozesse oft ohne aufwändige CAD/CAM-Programmierung direkt an der Maschine realisieren.

Von Beschichtungsaufgaben über hybride Fertigung und Reparaturverfahren bis hin zum reinen 3D Druck sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

pLMD

Portalanlagen

für maximale Produktivität

_DSC9649_V2.jpg

Verschiedene Baugrößen von kompakt bis hin zu 20 Kubikmeter Bauraum

Bis zu 16 kW Auftragsleistung

Besonders wirtschaftlich dank eigener Scan- & Bahnplanungslösung für minimalen Einrichtaufwand

Robustes, modulares Design:

Portal-XYZ-System mit 5-Achs-Drehtisch

Sinumerik One für höchste Steuerungsansprüche

Sondermaschinen, z.B. inkl. Inertgaskammer zum Verarbeiten von Aluminium oder Titan

Fernwartungsmöglichkeit

Industrie 4.0 ready (OPC-UA)

rLMD

Roboter basierte Systeme

für maximale Flexibilität

rLMD Laser Cladding 5.jpg

Aufbauend auf 6-Achs-Industrierobotern (z. B. KUKA, ABB, Comau), häufig ergänzt durch 7./8. Achsen für Werkstückpositionierung

Ideal für Beschichtung, Reparatur und komplexe 3D-Anwendungen – auch ohne CAD-Daten dank direktem Scannen und automatischer Bahnplanung

Besonders bedienungsfreundliches Interface, hohe Reproduzierbarkeit und kundenindividuelle Konfiguration möglich

Hybrides Draht-LMD plus Fräsen mit zwei Robotern, optimiert für Industrie 4.0 – realisiert beim ZESS-Forschungszentrum Bochum

Fernwartungsmöglichkeit

Industrie 4.0 ready (OPC-UA)

cLMD

Auslegermaschine zum Beschichten rotationssymmetrischer Bauteile

Beschichtung Pins.png

Beschichten von Wellen und Förderschnecken

Bis zu 16 kW Auftragsleistung

Eigene Softwarelösung für Beschichtungsaufgaben direkt auf der Maschinensteuerung

LMD/DED bis hin zu EHLA möglich

Anbindung von automatisierten
Be- & Entladungsvorrichtungen

Sinumerik One für höchste Steuerungsansprüche

Fernwartungsmöglichkeit

Industrie 4.0 ready (OPC-UA)

Besuchen Sie lunovu.com
für detaillierte Informationen zu unseren Lunovu-Produkten

LunoSUITE

Die eigens entwickelte LunoSUITE bietet Lösungen vom Scannen des Bauteils über die Bahnplanung bis hin zur Simulation - direkt auf der Steuerung und integriert in die Maschine.

Darüber hinaus bieten wir verschiedene Arbeitsplatzlösungen für den Aufbau komplexer 3D Druck Aufgaben.

LunoCAM & LunoBUILD
  • Softwaremodul zum schichtweisen Aufbau von 3D-Bauteilen.

  • LunoCAM als vollwertige Arbeitsplatzversion.

  • LunoBUILD als einfache maschinenintegrierte Lösung.

  • Die Software schneidet ein 3D-Modell in dünne, gestapelte Schichten („slicing“), für die dann jeweils automatisch die LMD-Bahnen zum Aufbau dieser Schichten berechnet werden.

  • Zugleich nutzt die Software die korrekten Parameter für alle prozessrelevanten Größen, wie Laserleistung, Pulvermenge oder Vorschub.

  • Das Resultat ist ein vollkommen automatisch erzeugtes Bearbeitungsprogramm zum schichtweisen Aufbau eines solchen Bauteils, das sofort ausgeführt werden kann.

LunoBUILD.jpg
LunoSCAN
  • 2D-Laser-Linienscanner

  • Der Scanner erfasst mit hoher Auflösung die Bauteiloberflächen und liefert 3D-Rohdaten.

  • Diese werden in komplexen Algorithmen in der Software LunoSCAN verarbeitet.

  • Mehrfach-Überfahrten sowie Scanfahrten unter verschiedenen Kippwinkeln können problemlos realisiert werden, so dass auch Hinterschneidungen erfasst werden können.

  • Schließlich werden daraus 3D – Modelle im STL-Format erzeugt.

LunoSCAN-1.jpg
LunoSIM
  • Oftmals ist es nämlich sinnvoll, zunächst eine Simulation der Maschinenbewegungen durchzuführen.

  • Insbesondere bei komplexen Bearbeitungsaufgaben kann so leicht überprüft werden, ob etwa Kollisionen drohen oder ob eine geänderte Bahnführung sinnvoll ist.

  • LunoSIM zeigt die Simulation der tatsächlichen Anlage einschließlich aller Störkonturen und nutzt exakt hinterlegte Kenndaten der Kinematik.

  • Die Ausführung des erzeugten Bearbeitungsprogramms ist dann nur noch ein weiterer Mausklick.

lunisim.jpg
LunoCOAT
  • Anhand des 3D-Modells des Bauteils, das auf dem PC visualisiert worden ist, mit wenigen Mausklicks die Kontur eines Beschichtungsbereichs festzulegen.

  • Nach Eingabe der gewünschten Aufbauhöhe bzw. Lagenanzahl kann das System entweder bereits hinterlegte Prozessparameter nutzen (Spurbreiten und -höhen, Aufbaustrategien etc.), oder der Anwender definiert sie in einem intuitiv durchführbaren Dialog selbst.

  • In beiden Fällen berechnet das Bahnplanungsmodul sofort die Bearbeitungsbahnen und erzeugt daraus den ausführbaren Maschinencode.

  • In den meisten Fällen dauert der gesamte Ablauf vom Scan bis zur ersten geschweißten Bahn nur wenige Minuten!

Beschichtung_lunocoat.jpg

Besuchen Sie lunovu.com
für detaillierte Informationen zu unseren Lunovu-Produkten

bottom of page